Ausgewählte Referenzen der freiberuflichen Tätigkeit

Holzskulptur, Tafelbild, Altarretabel

  • Barocker Hochaltar (18. Jh.) der Dorfkirche zu Kosel (LK Görlitz) Konservierung, Restaurierung, Rückbau der Umgestaltung und Ergänzung von Schnitzwerk
  • Kompositaltar Weißensee Anf. 15. Jh., 1624 umgestaltet, Konservierung und Restaurierung der Maltafeln des Beweinungsaltar und des Krönungsaltars
  • Mitarbeit am Altar der Schlosskirche zu Lützschena bei Leipzig, zweite Hälfte 15. Jh., Ergänzung von geschnitztem Maßwerk und Sicherung der mittelalterlichen Papierbeklebung
  • Kruzifix aus Ev. Kirche zu Papstdorf, Anfang 17. Jh,, Festigung und Reinigung der Fassung, Schnitzen von Holzergänzungen an Händen, Füßen, Dornenkrone, Nägeln und Kreuz, Kittung und Retusche der Fassungsfehlstellen, Retusche der Ergänzungen, Dokumentation
  • Epitaph „E_80“ aus dem Städtischen Museen Zittau, 17. Jh. Reinigung und Festigung der Malschicht und der Rahmenfassung, Konsolidierung der Carta-Pesta Elemente, Holzhärtung, Holzstäbchenergänzungen, neutrale Retusche von Fehlstellen in der Malschicht, Dokumentation
  • Barockaltar aus Orkdal 1649, Vitenskapsmuseet Trondheim, Norwegen, Notsicherungsmaßnahmen wegen Erschütterungen auf dem Museumsgelände: Stabilisierung der Holzkonstruktion, Festigung der Fassung und Dokumentation und Kartierung der Maßnahmen
  • Holzskulptur Schimpansin „Missie“ von Anton Puchegger, 1916/17, Alte Nationalgalerie Berlin, Reinigung, Holzergänzungen an Ohr, Nase und Sockel, Untersuchung und Dokumentation
  • Gemälde „Auf der Flucht“ von E. Moeller, 1924, Städtische Galerie Dresden, Reinigung, Behandlung der Deformationen in der Presspappe, und Festigung der Ränder und der Malschicht, Ergänzung von Malschichtfehlstellen, Zusammenbau der zwei Zierrahmen, Fassungsergänzungen an den Zierrahmen, Dokumentation
  • Gemälde „Interieur in Bayreuth“ von F. Dorsch, 1924, Städtische Galerie Dresden, Reinigung, Entfernung des Schimmelbefalls, Festigung der Sperrholzplatte, Retusche von dunklen Flecken in der Malschicht, Retuschen am Zierrahmen, Dokumentation
  • Engel, 17. Jh. Ergänzung von Fingern und Zehen, Fassen der neugeschnitzten Teile
  • Moses aus der St. Nikolaikirche zu Bad Düben, ca. 1,50 m groß, Ende 17./ Anfang 18. Jh., Holzergänzungen, Fassungsfestigung, Freilegung und Fassungsergänzung
  • Kruzifix 14. Jh. aus Jägersdorf, technologische Untersuchung, Konservierung und Reinigung der Fassung, Dokumentation
  • Mitarbeit am Altarretabel Ermstedt 1520, Ergänzung und Grundierung von geschnitztem Maßwerk am Rahmen und Schleierbrett
  • Gemälde von Paul Desiré Trouillebert, Reinigung, minimale Retuschen, Verbesserung der Einrahmung

Gemälde auf Leinwand

  • Gemälde „Porträt der Frau Kramermeister Kunze mit Kind“ von Anton Graff, um 1800, Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Reinigung, Retusche von fehlfarbigen Übermalungen, Firnisretusche; Reinigung, Fassungsfestigung und Retuschen am Rahmen, Dokumentation
  • Gemälde „Vorfrühling in Zinnwald“ von E. Zinnwald-Buchwald, Anf. 20.Jh., Städtische Galerie Dresden, Festigung der Malschicht, Reinigung, Anrändern neuer Spannkanten, Retusche von Malschichtfehlstellen, Stabilisierung und Fassungsergänzungen am Zierrahmen, Dokumentation
  • Gemälde „Mutter und Sohn“ von E. Moeller, 1916, Städtische Galerie Dresden, Reinigung, Festigung der Malschicht, Ergänzung von Malschichtfehlstellen, Holz- und Fassungsergänzungen am Zierrahmen, Dokumentation
  • Gemälde „Verschneite Gärten“ von C. Großpietsch, 1927, Städtische Galerie Dresden, Reinigung, Festigung der Malschicht, Ergänzung von Malschichtfehlstellen, Bau eines Zierrahmens aus den zum Gemälde gehörigen Leisten, Fassungsergänzungen am Zierrahmen, Dokumentation
  • Gemälde „Moritzburg“, Egon Pukall, o.J. Städtische Galerie Dresden, Reinigung, Ergänzung von Malschichtfehlstellen, Fassungsergänzungen am Zierrahmen, Dokumentation
  • Gemälde „Bildnisse meiner Eltern“ von O. Zwintscher, 1901, Städtische Galerie Dresden, Reinigung, Ergänzung von Malschichtfehlstellen, Holz- und Fassungsergänzungen am Zierrahmen, Dokumentation
  • Gemälde „Landschaft mit Maler“ von G. Oehme, 1924, Städtische Galerie Dresden, Reinigung, Holz- und Fassungsergänzungen am Zierrahmen, Dokumentation
  • Gemälde „Brücke am Meer“ von G. Oehme, 1923, Städtische Galerie Dresden, Reinigung, Festigung der Malschicht, Ergänzung von Malschichtfehlstellen, Dokumentation
  • Gemälde „Spielende Kinder“, Ende 19. Jh., Lindemann, Privatbesitz, Reinigung, Schließen von Rissen in der Leinwand, Ergänzung von Malschichtfehlstellen, Reinigung und Fassungsergänzung am Zierrahmen, Vergoldung einer Zierrahmenleiste, Dokumentation
  • Gemälde „Blick in die Sächsische Schweiz“ von Bernhard Mühlig, um 1900, Privatbesitz, Reinigung, Festigung der Malschicht, Reparaturen an der Leinwand, Kittung, Retusche, Dokumentation, Fassungsergänzungen am Rahmen
  • 3 Gemälde von Robert Sterl auf Spanplatte bzw. Pappe, Privatbesitz, Konservierungsmaßnahmen, Restaurierung der Rahmen

Ausstellungsaufbau

  • 2013 Dauerausstellung im Barockhaus Görlitz, 2. Etage, Leitung der Objektmontierung
  • 2013 Dauerausstellung zur Stadtgeschichte im Kaisertrutz Görlitz, Mitarbeit bei der Objektmontierung
  • 2011 Landesausstellung Sachsenanhalt „Der Naumburger Meister“, Mitarbeit gesamt 3 Tage bei Auf- und Abbau
  • 2009 „Erleuchtung der Welt, Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften“ in Leipzig, Verpackung und Entpacken der Objekte, Erstellung von Zustandsprotokollen, Aufstellen/Hängen von Exponaten

Materialkombinationen und gefasste Holzobjekte

  • Relief der Sächsisch-Böhmischen Schweiz von Irmgard Uhlig, 1956, Fläche: 3 x 4 m, Pappmaché, Papier und Gips auf Holzgerüst, Reinigung, Festigung der Landschaftsteile und der Farbfassung, Kittung, Retusche, Dokumentation
  • Orgelfassade der Bergkirche zu Schönbach bei Großbothen, 1901, Konzeptionserstellung, Reinigung, Retusche, Neufassung der bronzegefassten Bereiche, Holzreparaturen, Dokumentation
  • Bauernschrank, (Oberlausitz) 1790, Privatbesitz, Ergänzung der Füße, Schließen von Rissen und Holzausbruchstellen, Reinigung, Kittung und Retusche von Fassungsfehlstellen, Dekontaminierung von Holzschutzmittel, Maskierung der Holzflächen gegen erneute Hylotoxausblühungen
  • Restaurierung eines Uhrengehäuses (Neuenburger Uhr, Mitte 18.Jh.) aus Privatbesitz, Verleimung von Holzrissen im Türrahmen, Fassungsfestigung, Kittung von Fehlstellen, Retuschen, Neuvergoldung und Patinierung der Vergoldungen, malerische Ergänzung eines Blumenbouquets